
Allergene - Wissenswertes
Ursachen
Die Frage wie oder durch was eine Allergie ausgelöst werden ist bislang noch nicht geklärt. Doch gibt es schon nachweise welche Lebensmittel, Lebensstiele und welche Umweltfaktoren sich darauf auswirken ob jemand allergisch auf bestimmte Lebensmittel reagiert oder nicht.
Nebennieren
Die Nebennieren produzieren Stresshormone wie z. B. Glucokortikoide, Kortison & Cortisol. Diese Hormone sind entzündungshemmend und daher in der Lage allergische Reaktionen abzufangen. Wenn die Nebennieren durch einen zu großen Konsum an Koffein, Alkohol oder durch eine zu Kohlenhydraten bzw. Zucker -reicher Ernährung geschwächt werden, werden Cortison und Cortisol nicht mehr ausreichend produziert und dies bildet den Grundstein für eine Allergie.
Stress
Die Symptome sind bei Allergikern ähnlich, Allergien die im Kindes oder Jugendalter auftreten verschwinden meist nach der Pubertät, doch können sie im Erwachsenenalter in besonders stressigen Situationen wiederkehren. Als Stresssituationen gelten neben herkömmlichen Arbeite oder altersbedingten Stress auch das Sterben von Verwanden oder Scheidungen.
Impfstoffe
Einige Impfstoffe können, durch eine Beeinträchtigung der Thymusdrüse, Hautausschläge, Juckreiz und Asthma auslösen.
Thymusdrüse = „Schule der Abwehrzellen“ schult die Abwehrzellen allergische Reaktionen abzufangen oder zumindest zu reduzieren.
Proteine
Manche tierische & pflanzliche Proteine wie bspw. Milch-, Eier- oder auch Weizenproteine können oder sind häufig Auslöser einer Allergie, daher müssen Allergiker besonders darauf achten welche Lebensmittel sie zu sich nehmen.
Gluten-Intoleranz
Getreidearten (welche Gluten enthalten) können bei einer bestehenden Intoleranz nur sehr schlecht verwertet werden die Folgen sind Entzündungen an der Darmschleimhaut. Die Darmschleimhaut ist für eine gute Absorbtion von Nährstoffen zuständig, wenn diese geschädigt ist können schädliche Substanzen in den Blut-Kreislauf gelangen, was eine Allergie hervorrufen kann.
Lactose- Intoleranz und Allergien
Manchen Menschen fehlt das Enzym die Laktase, welche für den Abbauprozess von Milchzucker verantwortlich ist. Wenn nicht genügend Laktase vorhanden ist wird der Milchzucker im Darm zersetzt. Die Folgen sind: Durchfall, Blähungen, Verstopfung, Magenschmerzen und andere Allergische Reaktionen. Darüber hinaus kann Lactose, als Protein selbst, noch weitere Symptome auslösen.
Eier
Eier sind (direkt nach Weizen und Milch) auf dem dritten Platzt der häufigsten Nahrungsmittelallergien.
Um einer Allergie vorzubeugen sollten Kinder bis zum 2. Lebensjahr keine Eier und ab 2 Jahren
höchstens 2 Eier pro Woche zu sich nehmen. Zum Problem des Fremdproteins im Ei kommt noch dazu, dass sehr viele der im Geschäft erhältlichen Eier mit Salmonellen verseucht sind.